Florenz-Marathon: Was Sie wissen müssen
Der Florenz-Marathon ist eine prestigeträchtige jährliche Veranstaltung, die erstmals 1984 stattfand. Mit seiner wunderschönen, malerischen Strecke und exzellenten Organisation hat er sich zu einem der meistbewunderten Rennen Italiens entwickelt. Jedes Jahr Ende November durchqueren mehr als 10.000 Läufer eine Rundstrecke durch den historischen Kern von Florenz – eine Verbindung von sportlicher Herausforderung und kulturellem Eintauchen.
Datum und Streckendetails für 2025
Der 41. Florenz-Marathon findet am Sonntag, den 30. November 2025 statt, beginnend pünktlich um 8:30 Uhr an der Piazza del Duomo und endend an der Piazza Santa Croce. Die offizielle Strecke, als AIMS-konform zertifiziert, umfasst 42,195 km. Sie führt an ikonischen Wahrzeichen wie dem Dom von Florenz, der Piazza della Signoria, der Ponte Vecchio und dem Cascine Park vorbei, bevor sie auf der historischen Piazza Santa Croce endet.
Das Gelände ist größtenteils flach mit minimalem Höhenunterschied (ca. 32 m), obwohl Läufer einige gepflasterte Straßen und scharfe Kurven in der Altstadt bewältigen müssen – was Charakter und eine leichte technische Herausforderung hinzufügt.
So melden Sie sich an
Die Anmeldung für den Florenz-Marathon 2025 schließt am 20. November 2025, wobei ermäßigte Frühbuchertarife noch verfügbar sind. Die Gebührenkategorien sind:
65 € bis zum 31. März75 € bis zum 30. Juni- 85 € bis zum 30. September
- 95 € bis zum 20. November
Wettkampfteilnehmer müssen eine gültige World Athletics-zugehörige Verbandsmitgliedschaft oder FIDAL Runcard besitzen., sowie ein über das DataHealth-Portal akzeptiertes ärztliches Attest. Ausländische Athleten können mit einem Haftungsausschluss teilnehmen, sind jedoch nicht für offizielle Zeitmessungsergebnisse qualifiziert.
Die Abholung von Startnummer und Ausrüstung findet auf der Marathon Expo in der Stazione Leopolda statt, die am Freitag, den 28. November von 10:30 Uhr bis 19:30 Uhr und am Samstag, den 29. November von 9:30 Uhr bis 19:30 Uhr stattfindet. Sie können einen Bevollmächtigten beauftragen, Ihre Ausrüstung mit schriftlicher Zustimmung und einer Kopie Ihrer Bestätigung und Ihres Ausweises abzuholen. Eine Übertragung oder Verschiebung ist unter bestimmten Bedingungen gegen eine Verwaltungsgebühr von 25 € und nur bei Anfrage vor dem 15. November 2025 gestattet.
Bereit für die Teilnahme am Florenz-Marathon 2025? Melden Sie sich jetzt auf der offiziellen Website.
Tipps für Läufer und Zuschauer
Für Läufer
- Wetter: Erwarten Sie durchschnittliche Temperaturen Ende November zwischen 9 °C und 12 °C (48–54 °F), mit möglichem leichtem Regen. Schichtkleidung, feuchtigkeitsableitende Kleidung und winddichte Optionen sind ratsam.
- Tempo: Die Strecke ist schnell und flach, beliebt bei Läufern, die persönliche Bestzeiten anstreben. Mehrere scharfe Kurven und gelegentliches Kopfsteinpflaster erfordern jedoch Aufmerksamkeit bei der Tempostrategie, insbesondere durch das historische Zentrum.
- Zeitlimit für den Zieleinlauf: Es gibt ein Zeitlimit von sechs Stunden. Kostenlose Tempomacher werden für verschiedene Zielzeiten (von 2h55 bis 5h30) angeboten, erkennbar an Ballons an der Startlinie.
- Einrichtungen: Gepäckabgabe und Umkleidemöglichkeiten am Bahnhof Santa Maria Novella decken die Bedürfnisse nach dem Rennen ab; Shuttlebusse verkehren für Nicht-Finisher oder frühzeitige Aussteiger.
Für Zuschauer
Zuschauer können das Rennen dank des kompakten Stadtzentrums von Florenz leicht zu Fuß verfolgen. Die besten Aussichtspunkte sind die Piazza della Repubblica, der Lungarno und der letzte Abschnitt in der Nähe von Santa Croce. Kommen Sie frühzeitig, um die beste Aussicht zu haben, und erwägen Sie, einen Tisch mit Außenbereich für ein entspanntes Zuschauererlebnis zu buchen.
Wo Sie übernachten und essen können
Läufer, die eine erstklassige Unterkunft suchen, finden das historische Zentrum als die praktischste Basis. Eine Unterkunft in Gehweite zu Start- und Ziellinie (Piazza Duomo und Piazza Santa Croce) gewährleistet logistische Einfachheit am Renntag. Dieser Bereich bietet auch schnellen Zugang zu den kulturellen Wahrzeichen von Florenz, was ihn ideal für die Entspannung nach dem Rennen macht.
Die Gastronomie in Florenz bietet für jeden Geschmack und jedes Budget etwas. Für traditionelle toskanische Küche in entspannter Atmosphäre, Trattoria Mario bietet herzhafte Gerichte wie Florentiner Steak und Ribollita, eine klassische toskanische Suppe. Direkt gegenüber, im Mercato Centrale in San Lorenzo, finden Sie einen belebten Indoor-Markt voller Essensstände und Weintheken – perfekt für das Carbo-Loading oder Erholungsmahlzeiten.
Wer ein raffinierteres Erlebnis sucht, kann einen Tisch im B-Roof, das die Piazza dell’Unità Italiana überblickt. Es ist bekannt für seine Mischung aus toskanischer und mediterraner Küche. Und wenn Sie sich nach dem Rennen etwas gönnen möchten, Santa Elisabetta ist ein mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnetes Restaurant im ersten Stock des Torre della Pagliazza. Gibt es eine passendere Art, auf Ihre Leistung anzustoßen?
Unser Führer zu den besten Restaurants in Florenz enthält weitere Informationen.
Was es sonst noch in Florenz zu sehen gibt
Auch wenn Sie wegen des Florenz-Marathons hier sind, sind die kulturellen und historischen Attraktionen der Stadt zu außergewöhnlich, um sie zu verpassen. Erkunden Sie Kunstgalerien von Weltrang wie die Uffizien oder die Accademia, schlendern Sie durch die ruhigen Boboli-Gärten, oder machen Sie einen Spaziergang über die legendären Florenzer Brücken wie die Ponte Vecchio.
Für ein authentischeres Gefühl verbringen Sie Zeit im Viertel Oltrarno. Hier arbeiten Handwerker noch in traditionellen Ateliers, unabhängige Cafés servieren starken Espresso ohne viel Aufhebens, und Sie können eine belebtere Seite von Florenz sehen, die nicht weniger schön ist als das postkartenreife Zentrum. Nach dem Adrenalin des Marathons ist ein ruhiger Spaziergang durch diese gepflasterten Gassen ein willkommener Kontrast.
Und schließlich, wenn Sie den Anlass mit etwas Feierlichem begehen möchten (und wenn Sie noch Energie haben), besteigen Sie die Kuppel des Doms oder Giottos Glockenturm. Die Aussicht von oben ist jeden Schritt wert, selbst nach einem Marathon.
Bereit, durch Florenz zu laufen?
Die Teilnahme am Florenz-Marathon 2025 ist eine unglaubliche persönliche Leistung. Es ist auch eine Gelegenheit, diese Renaissance-Stadt in Bewegung zu erleben. Vom historischen Zentrum über die Flussufer bis hin zu den weitläufigen Parks erhalten Sie nicht nur ein Rennen: Sie erhalten eine Reise durch das Herz von „La Bella“.
Für Ihren Aufenthalt sollten Sie Dimora Italia in Betracht ziehen. Unsere Auswahl an zentral gelegenen, stilvollen Unterkünften bietet anspruchsvollen Komfort und einfachen Zugang zur Florenz-Marathon-Strecke, lokalen Cafés, gehobener Gastronomie und kulturellen Highlights.
Entdecken Sie unsere Florenz-Kollektion bei Dimora Italia und reservieren Sie ein Zuhause, das der Exzellenz Ihres Rennwochenendes entspricht.